… begründet sich auf den Erfahrungen unserer Obfrau Inge Pospisil und der Geschäftsführerin Tatjana Pospisil rund um das Thema der Demenz, als der Ehemann bzw. Vater zunehmend vergesslicher wurde und in weiterer Folge die Diagnose einer Lewy-Body-Demenz erhielt….

Ein kleiner Blick in die Vergangenheit...
Idee, etwas zu tun… zwei Jahre nachdem Günter diese Welt verlassen hatte
verschiedenste Akzente gesetzt, im Kleinen, aber mit nachhaltiger Kontinuität und Beharrlichkeit
Zusammentreffen der bewegten Selbsthilfe initiiert
interaktive Workshops an Schulen
mit finanzieller Unterstützung der Stadt Innsbruck: erste e-Rikscha angeschafft
Aufbau eines Pilot:innen Teams mit 5 engagierten Menschen
Die Tiroler Demenz Parade organisiert und durchgeführt im Zentrum Innsbrucks mit zahlreichen KooperationspartnerInnen
Anschaffung e-Rikscha Nr. 2.
Ausfahrten an 3 Tagen in der Woche in Kooperation mit 4 Wohnheimen
11 Rikscha-Pilot:innen
Ausfahrten mit 2 e-Rikschas & 17 Pilot:innen an 4 Tagen in der Woche in 4 Wohnheimen und 2 Tagesbetreuungseinrichtungen plus Wunschfahrten
Veröffentlichung des Kinderbuches „Lila Vergissmeinnicht“
Schulprojekt JunA in Kooperation mit der Ferrari Schule IBK, Pflegeklassen sowie der Volksschule Pradl Leitgeb I gemeinsam mit dem Wohnheim Pradl
Ausbildungslehrgang zu Generationen Netzwerker:innen; positiver Abschluss von 10 Teilnehmer:innen im Juni
Generationenmagazin „junamoment“