
Jung & Alt = JunA
JunA ist als Generationenprojekt innovativ auf neuen Spuren für ein verständnisvolles Miteinander und ein inklusive Sein von Jung & Alt in unserer Gesellschaft unterwegs.
Ziele und Visionen
Interesse wecken
Wir besuchen Kinder direkt an den Schulen, wecken mit unseren interaktiven Workshops Interesse an einem Zusammensein mit Senior:innen, informieren und lassen Berührungsängste schwinden.
Wissen vermitteln
Wir sensibilisieren und zeigen auf, wie – bei den Jüngsten beginnend – wir alle einen Beitrag zu einem guten Leben mit Vergesslichkeit leisten können.
Momente schaffen
Wir initiieren Projekte, begleiten und organisieren Begegnungen zwischen alten (pflegebedürftigen) und jungen Menschen.
Projekte am Start im Jahr 2023
GENERATIONENGARTEN
Fokus:
- aktiv Engagement in der Gruppe für nachhaltiges Green-living und angeleitetes gemeinschaftliches Bewirtschaften sowie Pflegen des Gemeinschaftsgartens
- mit Fokus auf eine psychosoziale Begleitung für ein integratives Miteinander
- Psychosoziale Begleitung des Projektes, breites Lernfeld für Praktikant:innen – Kooperation mit MCI, FHG, UMIT, SOB. Nachhaltigkeit im Bereich Bildung und Wissenstransfer
Details:
- 1x pro Woche (mittwochs)
- Dauer 2 Stunden
- Areal Campagne
- Offen für Bewohner:innen des Areals sowie externe Interessierte
- sähen, pflanzen und ernten angepasst an den Jahreskreis (verarbeiten der Ernte im Gemeinschaftsraum I in den Wintermonaten)
…das Gartentor des JunA Generationengartens ist geöffnet für Jung & Alt, mit und ohne Handicap.
BEGEGNUNGSCAFE
Fokus:
- aktiv gegen soziale Vereinsamung und für mehr Miteinander
- Proaktives Einbeziehen der Bewohner:innen des Campagne Areals.
- Lernen aus verschiedensten Erfahrungen (bewahren von Erinnerungsschätzen)
- Psychosoziale Begleitung des Projektes breites Lernfeld für Praktikant:innen – Kooperation mit MCI, FHG, UMIT, SOB. Nachhaltigkeit im Bereich Bildung und Wissenstransfer
Details:
- 1x pro Woche (donnerstags)
- Dauer 1,5 Stunden
- Gemeinschaftsraum I Campagne Areal
- Offen für Bewohner:innen des Areals sowie externe Interessierte
- Jede Woche ein anderes Thema (Wünsche der Teilnehmer:innen werden aktiv aufgenommen)
JUNA SPIELENACHMITTAG
Fokus:
- aktiv gegen soziale Ausgrenzung
- für gelebte Integration und für mehr Miteinander der Generationen
- Proaktives Einbeziehen der Bewohnerinnen des Campagne Areals
- Psychosoziale Begleitung des Projektes breites Lernfeld für Praktikant:innen – Kooperation mit MCI, FHG, UMIT, SOB. Nachhaltigkeit im Bereich Bildung und Wissenstransfer
Details:
- 1x pro Woche (montags)
- Dauer 1,5 Stunden
- Gemeinschaftsraum I Campagne Areal
- Offen für Bewohner:innen des Areals sowie externe Interessierte
- Jede Woche ein anderes Thema (Wünsche der Teilnehmer:innen werden aktiv aufgenommen)
Stimmen unserer Teilnehmer:innen


Mit den folgenden Einrichtungen durften wir bereits Projekte umsetzen:
- Wohnheim Pradl der ISD Innsbruck
- Volksschule Pradl Leitgeb I, Innsbruck
- Wohnheim Reichenau der ISD Innsbruck
- Volksschule Reichenau, Innsbruck
- Sozialsprengel an der Mellach, Kematen
- Ferrari Schule Innsbruck, Pflegeklassen
- Neue Mittelschule Kematen
- Zentrum Miteinond, Kundl
- Volksschule Kundl
- Volksschule Oberperfuss
Ein Einblick in unsere bereits erfolgreich laufenden Projekte für Jung & Alt
Lila Vergissmeinnicht an der Schule
JunA Ferienspaß
Ab den Sommerferien 2021 sind wir ein Teil vom Innsbrucker Ferienzug. Betreut werden die Kids jeweils eine Woche lang vormittags (von 8:00 bis 12:00 Uhr) von unseren geprüften JunA Netzwerker:innen. Wir freuen uns auf ein buntes und bewegtes Programm für Kinder von 7 bis 14 Jahren. Ein Rückblick findet sich in unserem Blog!









Post für dich
Liebevoll gestaltete Briefe und selbstgebastelte Geschenke von unseren Partnerschulen sorgen für viel Freude in unseren Kooperationsheimen.
“Post für dich” gilt als Startschuss für nachhaltige und anhaltende Kontakte zwischen Jung und Alt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Kommen wir ins Gespräch und klären alle offenen Fragen.